Erleben Sie bei dieser Wanderung durch das UNESCO-Welterbe "Alte Buchenwälder" das satte Grün des Sommers und die beeindruckende Kraft der entstehenden Wildnis. Erfahren Sie Wissenswertes über diesen einmaligen Wald und seine Bewohner.
Weitere Informationen unterAdresse
https://www.mueritz-nationalpark.de/erleben-erholen/termine-veranstaltungen/fuehrungen/welterbe-tag-im-reich-der-buchen
17237 Carpin
Ortsteil Zinow
Parkplatz am WaldrandSeit 2011 gehören Teile des Grumsiner Forst zum UNESCO-Welterbe. Zahlreiche schützenswerte Arten haben hier ihren Lebensraum. Auch wir Menschen profitieren von der Schönheit dieses naturnahen Buchenwaldes. Bei einer Wanderung erleben wir seine Einzigartigkeit und Bewohnerinnen und Bewohner.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter 03331 26040 oder per E-Mail an anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de.
Weitere Informationen unterAdresse
https://blumberger-muehle.nabu.de/angeboteundtermine/veranstaltung.html
03331 26040
anmeldung.blumberger@NABU.de
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde- Adresse
Für den Hinweg zur idyllischen Waldlichtung legen wir allen die Ranger-Wanderung "Panoramawandern zum UNESCO-Welterbe" ans Herz. Die startet um 10:30 Uhr an der Buswendeschleife im Sassnitz Wedding, dauert circa 2h und führt direkt zum Forum.
Am informativen Wanderstützpunkt angekommen, erwartet Sie neben unserer kleinen Dauerausstellung auch die Outdoorausstellung "Alte Buchenwälder Europas", welche Ihnen mehr über die verschiedenen Gebiete des europäischen Welterbes verrät. Für kleine und große Welterben gibt es außerdem einen bunten Rästel- und Informationsstand.
Wandern Sie weiter zu unserer großen Waldschwester, dem Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL? Dann können Sie sich hier auf die Welterbekurzführungen um 10, 12, 14 und 16 Uhr freuen.
UNESCO-Welterbeforum
Waldhalle 1
18546 SassnitzNationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz Am UNESCO-Welterbetag, dem 4. Juni 2023, findet ein Fest am NationalparkZentrum Kellerwald, Weg zur Wildnis 1, 34516 Vöhl-Herzhausen statt. Die Welterbewanderung, die zwei Kilometer entfernt vom NationalparkZentrum startet, ist Teil eines bunten Veranstaltungsprogramms mit Figurentheater und einem kleinen Markt, das im Landkreis Waldeck-Frankenberg organisiert wird. Die 5,2 Kilometer lange Wanderung führt auf einem Teilstück der Ringelsberg-Route zu Höhepunkten des Welterbegebiets. Für die Wanderung ist keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen unterAdresse
https://nationalpark-kellerwald-edersee.de/erleben/veranstaltungen
+49 5621 9040-0
info@nationalpark.hessen.de
DD: 51.171146, 8.912828
GMS: 51°10'16.1"N 8°54'46.2"ESeit 25 Jahren befindet sich der Wald im Nationalpark Hainich auf dem Weg zum "Urwald mitten in Deutschland". Seit 2011 gehört eine Teilfläche des Nationalparks zur weltweit größten seriellen Welterbestätte "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionenen Europas". Manfred Großmann weiß viel Wissenswertes über die Geschichte des Nationalparks, das Ökosystem Buchenwald und die Tiere und Pflanzen des Nationalparks zu berichten.
Weitere Informationen unterAdresse
https://www.nationalpark-hainich.de/de/aktuelles/veranstaltungen/mitmachen-programm.html?tx_phttps://www.nationalpark-hainich.de/fileadmin/Medien/Mitmachen/NPH_Mitmachen_2023.pdfapevents_events%5Baction%5D=list&tx_papevents_events%5Bcontroller%5D=Events&tx_papevents_events%5Bfilter%5D%5B0%5D=2023&tx_papevents_events%5Bfilter%5D%5B1%5D=6&tx_papevents_events%5Bfilter%5D%5B2%5D=&tx_papevents_events%5Bfilter%5D%5B3%5D=&tx_papevents_events%5Bfilter%5D%5B4%5D=0&tx_papevents_events%5Bfilter%5D%5B5%5D=0&cHash=4b6f6371da5cb15fe86dfcdd40af031f
0361 - 57 3914 000
Nationalpark.Hainich@NNL.thueringen.de
Wanderparkplatz "Am Zollgarten"
99986 Kammerforst