Dom und Michaeliskirche in Hildesheim

Außergewöhnliches Zeugnis religiöser Kunst im Heiligen Römischen Reich
Art der Stätte:
Kulturstätte
Aufnahmejahr:
1985
Bundesland:
Niedersachsen
Ort:
Hildesheim

Dom und Michaeliskirche in Hildesheim

Der Hildesheimer Dom und die ehemalige Benediktinerabteikirche St. Michael legen ein außergewöhnliches Zeugnis von der religiösen Kunst im Heiligen Römischen Reich und der frühromanischen Architektur ab. Die Kirchen und ihre Kunstschätze vermitteln ein umfassendes Verständnis der Einrichtung romanischer Kirchen im christlichen Abendland. Sie wurden 1985 in die Welterbeliste der UNESCO eingeschrieben.

UNESCO-Welterbetag 2023

Dom und Michaeliskirche in Hildesheim digital entdecken:

Erkunden

Drohnenaufnahmen Dom

Video entriegeln und Cookie zustimmen

Entdecken Sie den seit 1985 zum UNESCO-Welterbe gehörenden Dom bei einem Drohnenflug weit über den Dächern Hildesheims. Weltberühmt sind vor allem der 1000-jährige Rosenstock sowie die meisterhaften Bernwardinischen Bronzegüsse.

Drohnenaufnahmen Michaelis

Video entriegeln und Cookie zustimmen

Entdecken Sie die St. Michaelis Kirche bei einem Drohnenflug weit über den Dächern Hildesheims.

Menschen Dom Museum - Direktorin Prof. Dr. Claudia Höhl

Video entriegeln und Cookie zustimmen

In der Reihe "Menschen Dom Museum" nimmt auch die Direktorin des Dommuseums, Prof. Dr. Claudia Höhl, dazu Stellung, was sie am meisten hinsichtlich des Doms und des Dommuseums begeistert. Seien Sie gespannt.

meinORT im Welterbe Michaeliskirche: Vierungsturm

Video entriegeln und Cookie zustimmen

Lebendiges Welterbe lebt von den Beziehungen, die Menschen zu ihrem Welterbe entwickeln. In diesem Video verraten Menschen, worin ihr besonderer Bezug zur Michaeliskirche besteht.

Experimentieren

  • UNESCO-Welterbetag in Hildesheim

    Hildesheim, diverse Orte
    04. Juni

    Am 04. Juni 2023 sind Sie anlässlich des UNESCO-Welterbetages herzlich dazu eingeladen, dass Hildesheimer Welterbe auf spannende Weise zu entdecken.

    Vor Ort

    Lauschen Sie der „WelterbeMusik“ und genießen Sie das vielfältige Tagesprogramm rund um den Dom und St. Michaelis!

    In der offenen „Sprechstunde“ erkunden Sie den Dom und lernen Sie die faszinierenden Schätze im Dommuseum kennen. Die Dombibliothek bietet Führungen an, bei denen der Fokus auf der Nachhaltigkeit in der Buchproduktion liegt. Das Bistumsarchiv liefert Ihnen mithilfe eines interaktiven Programms Einblicke in seine Arbeit. Aus einer himmlischen Perspektive können Sie die Bilderdecke von St. Michaelis bestaunen, verborgene Orte aufspüren und die Geschichte des Michaelisklosters mit den Augen eines Mönchs erleben. Bei einem Foto-Walk nehmen Sie die Kirche mit der eigenen Kamera aus einer neuen Perspektive wahr! Die Hildesheimer Stadtführer Gilde e.V. lädt Sie zu einem Gang ein.

  • Offenes Angebot für Groß und Klein

    Hildesheim, Dombibliothek
    04. Juni<br>10–16 Uhr

    In Zusammenarbeit mit der HAWK bietet die Dombibliothek ein offenes Angebot für Kinder aller Altersgruppen an.

    Vor Ort

    Im Foyer wird die Rekonstruktion eines Skriptoriums präsentiert. Des Weiteren kann ein Lesezeichen gestaltet werden. Studierende der HAWK greifen dabei unter die Arme und erklären, wie und mit welchen Materialien solch ein Lesezeichen hergestellt wurde.

  • Gottesdienst

    Hildesheim, St. Michaelis und im Mariendom
    04. Juni<br>10–11 Uhr

    öffentlicher Gottesdienst in St. Michaelis und im Mariendom

    Vor Ort

    Besuchen Sie St. Michaelis und den Mariendom im Rahmen eines öffentlichen Gottesdienstes am UNESCO-Welterbetag.

  • Offene „Sprechstunde“ im Dommuseum

    Hildesheim, Dommuseum
    04. Juni<br>11–13 Uhr

    Ein faszinierender Einblick in die Kunst des Mittelalters.

    Vor Ort

    Das Dommuseum beherbergt den zum UNESCO-Welterbe gehörendem Domschatz. Es vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Kunst des Mittelalters und zeigt diese im Wechselspiel mit zeitgenössischer Kunst und moderner Architektur. Anlässlich des Welterbetages stehen Ihnen die Museumsführerinnen und -führer als Ansprechpartner zur Verfügung.

  • Führung durch die Dombibliothek

    Hildesheim, Dombibliothek
    04. Juni<br>11–11:45 Uhr & um 14:00–14:45 Uhr

    Die öffentliche und zugleich wissenschaftliche Dombibliothek bietet anlässlich des UNESCO-Welterbetages Führungen mit Bezug zu Nachhaltigkeit an.

    Vor Ort

    Die Dombibliothek Hildesheim ist eine öffentliche und zugleich wissenschaftliche Bibliothek, die vom Bistum Hildesheim getragen wird. Sie besteht seit dessen Gründung vor 1200 Jahren (815) am Domhof und ist damit die einzige unter den Diözesanbibliotheken auf dem Boden des ehemaligen römisch-deutschen Reiches, deren Tradition ungebrochen ist.

  • archivGut.4all

    Hildesheim, Bistumsarchiv, Pfaffenstieg
    04. Juni<br>11–16 Uhr

    Das Bistumsarchiv öffnet auch in diesem Jahr seine Tür und gibt Einblicke in seine Arbeit.

     

    Vor Ort

    Gestern kennen. In den Kirchenbüchern können Sie sich über historische Vornamen und Berufe informieren, die früher – vor 100 oder 150 Jahren - einmal „angesagt“ gewesen sind.

    Heute verstehen. Bringen Sie gerne eigene Schriftstücke und Fotos mit und digitalisieren Sie diese selbstständig. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Archivgut fachgerecht zu verpacken. Praktische Tipps für die Aufbewahrung von Schriftgut zu Hause werden gegeben.

    Morgen verantworten. Vor knapp 200 Jahren  –  1824  –  wurde das Bistum Hildesheim neu umschrieben und „zukunftsfähig“ gemacht, wozu archivische Quellen vorgestellt werden. Und vielleicht lässt sich das Bistum in seinen heutigen Grenzen und seiner heutigen Struktur ja auch in einem Puzzle selbst zusammensetzen…

  • Das Welterbe von oben

    Hildesheim, St.-Andreas-Kirchturm
    04. Juni<br>11–12 Uhr

    Vorbei am Glockenspiel und alten Uhrwerk wartet in 75 Metern Höhe ein 360°-Panoramablick auf das UNESCO-Welterbe.

    Vor Ort

    Freier Eintritt von 11 - 12 Uhr. Öffnungszeit ist am 04.06.2023 von 11 Uhr bis zum letzten Aufstieg um 16 Uhr.

  • Fanfare im Freien

    Hildesheim, Domhof
    04. Juni<br>11–11:15 Uhr

    Genießen Sie das Bläserkonzert.

    Vor Ort

    Genießen Sie das Bläserkonzert des Posaunenchors St. Michaelis auf dem Domhof!

  • Komm wir suchen einen Schatz!

    Hildesheim, St. Michaelis, Nördliches Seitenschiff
    04. Juni<br>11:30–15:30 Uhr

    Kinder gehen auf Entdeckungsreise.

    Vor Ort

    Kinder gehen auf Entdeckungsreise durch den Kirchenraum auf der Suche nach dem von Bischof Bernward hoch geschätzten Schatz. Sie schauen und staunen, sie gestalten, bauen und kleben und lassen sich überraschen.

  • Offene „Sprechstunde“

    Hildesheim, Dom
    04. Juni<br>12–14 Uhr & um 16:00–17:00 Uhr

    Entdecken Sie den Mariendom. Vor Ort stehen Ihnen die Domführerinnen und -führer als Ansprechpartner zur Verfügung.

     

    Vor Ort

    Der Mariendom beeindruckt nicht nur durch seine mächtigen Ausmaße und einzigartigen Kunstwerken – Ebenso lässt sich hier der 1000-jährige Rosenstock bestaunen.

  • Eine himmlische Perspektive

    Hildesheim, St. Michaelis, unter der Bilderdecke
    04. Juni<br>12–12:30 Uhr , 13:00–13:30 Uhr & um 14:00–14:30 Uhr

    Die romanische Bilderdecke!

    Vor Ort

    Die romanische Bilderdecke vom Liegestuhl aus genießen – verweilen, entdecken, staunen, Einzelheiten erfahren.

  • Aufspüren verborgener Orte

    Hildesheim, St. Michaelis, beim Taufbecken
    04. Juni<br>12–12:45 Uhr & um 13:00–13:45 Uhr

    Ungewöhnliche Blickwinkel

    Vor Ort

    Folgen Sie uns in sonst nicht zugängliche Räume, erleben Sie die Kirche aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, genießen Sie besondere Ausblicke und erfahren Sie interessante technische Details.

  • Lauschen am Lettner

    Hildesheim, Dommuseum am Lettner
    04. Juni<br>13–13:30 Uhr & um 14:00–14:30 Uhr

    Musik am Lettner

    Vor Ort

    Musik zum Wandeln und Verweilen.

  • Foto Walk

    Hildesheim, St. Michaelis, Verkaustresen
    04. Juni<br>14–15:30 Uhr

    Mit der eigenen Kamera nehmen Sie die Kirche aus einer ganz neuen Perspektive wahr.

    Vor Ort

    Es wird eine Voranmeldung bis zum 01. Juni 2023 unter der folgenden E-Mail benötigt.

  • Familien „Sprechstunde“ im Dommuseum

    Hildesheim, Domfoyer
    04. Juni<br>14:30–17 Uhr

    Kinderprogamm

    Vor Ort

    Kinder- und familiengerechte Vorstellung der Schätze im Dommuseum inklusive Erkundungsbogen. Freuen Sie sich auf das offene Angebot!

  • Mit den Augen eines Mönchs

    Hildesheim, St. Michaelis, Verkaufstresen
    04. Juni<br>14:30–15:15 Uhr & um 15:30–16:15 Uhr

    Geschichte des Michaelisklosters.

    Vor Ort

    Erkunden Sie die Geschichte des Michaelisklosters und das Leben der Mönche in der ehemaligen Klausur. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des selten zugänglichen Kreuzganges.

  • Drei für den Dom

    Hildesheim, Dom
    04. Juni<br>15–16 Uhr

    Konzert im Dom.

     

    Vor Ort

    Konzert mit barocken Triosonaten.

  • Bläserserenade vor der Kirche

    Hildesheim, Treffpunkt: vor St. Michaelis, Michaelishügel
    04. Juni<br>17–18 Uhr

    Posaunenchor St. Michaelis

    Vor Ort

    Welterbeserenade mit dem Posaunenchor St.Michaelis.

  • Musikalisches Abendlob

    Hildesheim, Dom
    04. Juni<br>18–19 Uhr

    Abendlob der Posaunenchors St. Michaelis

     

    Vor Ort

    Zum Abschluss des UNESCO-Welterbetages veranstaltet der Posaunenchor St. Michaelis ein Musikalisches Abendlob.