-
Adresse
In ihrer originalgetreu rekonstruierten Ausrüstung präsentieren die Akteure auf dem Aktionsfeld am Amphitheater Taktiken, Handwerk und das Alltagsleben in der Legion.
Am Rheintor
46509 Xanten -
Adresse
In ihrer originalgetreu rekonstruierten Ausrüstung präsentieren die Akteure auf dem Aktionsfeld am Amphitheater Taktiken, Handwerk und das Alltagsleben in der Legion.
Am Rheintor
46509 Xanten -
Was ist "Dark Earth"? Und warum wird in Haus Bürgel gegraben? Lassen Sie sich von Expert*innen vor Ort einen Einblick in die Archäologie dieses spannenden Fundplatzes aus römischer Zeit geben. Mit zwei kleinen Ausgrabungsschnitten wollen die Archäolog*innen des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland mehr über die römische Befestigung und die Geschichte von Haus Bürgel herausfinden.
Das Haus Bürgel in Monheim am Rhein befindet sich in den Mauern eines römischen Kastells aus der Spätantike. Mit seinem noch erhaltenen originalen Mauerwerk aus römischer Zeit, ist Haus Bürgel ein einzigartiger Fundplatz. Aus diesem Grund ist der Ort Teil der länderübergreifenden UNESCO-Welterbestätte "Grenzen des Römischen Reiches - Niedergermanischer Limes".
Keine Anmeldung nötig.
Weitere Informationen unterAdresse
https://bodendenkmalpflege.lvr.de/de/startseite.html
0220690300
abr.overath@lvr.de
Rathausplatz 2
40789 Monheim am Rhein -
Adresse
Zum 20. Jubiläum des UNESCO-Welterbetages am 1. Juni 2025 können Interessierte bei einer geführten Radtour die Geschichte zweier ehemaliger Römerkastelle am Rhein entdecken. Der „Niedergermanische Limes“ wurde 2021 zum UNESCO-Welterbe erhoben. Die Touren starten in Monheim und Dormagen, wobei sich die Teilnehmenden auf halbem Weg bei einer Rast austauschen können. Die ca. 14 km lange Strecke in Monheim beginnt um 10 Uhr am Parkplatz Baumberger Aue und führt zum Römischen Museum Haus Bürgel. Danach geht es weiter zur Fähre in Urdenbach und nach Dormagen mit dem Römergarten und einer Ausstellung im historischen Rathaus. Der Ausflug endet gegen 15 Uhr. Weitere Informationen zum genauen Ablauf und zur Anmeldung finden Sie unter www.hausbuergel.de.
Treffpunkt: Parkplatz „Baumberger Aue“, Hauptstraße 131, 40789 Monheim am Rhein
-
Adresse
Wie kommen die römischen Überreste aus dem Boden des APX ans Tageslicht? Wie werden unscheinbare Scherben und Knochen zu lebendiger Geschichte? Diesen und vielen anderen Fragen geht die Führung über die aktuellen Ausgrabungen auf den Grund.
Am Rheintor, 46509 Xanten
-
Thomas Otten (MiQua), Sebastian Ristow (MiQua) und Ruth Stinnesbeck (Dombauhütte Köln/Domgrabung) informieren am frühchristlichen Taufbecken der Kölner Domgrabung zu den beiden UNESCO-Stätten. Wie bereits im vergangenen Jahr, werden am Sonntag, 1. Juni 2025, von 11–16 Uhr, das MiQua und die Domgrabung wieder gemeinsam den UNESCO-Welterbetag begehen. Im modern gestalteten Vorraum des frühchristlichen Baptisteriums werden die Welterbestätten Kölner Dom und das römische Praetorium als Teil des Niedergermanischen Limes präsentiert. Über Rekonstruktionen und Filme können Interessierte und Neugierige in das römische Köln eintauchen, an geführten Touren teilnehmen und sich umfassend über Kölns prominente Welterbestätten, aber ebenso über den aktuellen Stand des Museumsprojekts MiQua informieren.
Weitere Informationen unterAdresse
https://miqua.lvr.de/de/veranstaltungen/veranstaltungen_1.html
0221 809-7156
miqua@lvr.de
Am Domhof
50667 Köln -
Adresse
Auf einer individuellen Entdeckungstour können die Besucher*innen mit dem Welterberucksack den Archäologischen Park erkunden. Ob alleine, in der Gruppe oder als Familienerlebnis: Mit dem Rucksack und einer guten Portion Neugier ausgestattet lässt sich die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana auf ganz besondere Weise in Eigenregie entdecken.
Am Rheintor
46509 Xanten -
In ihrer originalgetreu rekonstruierten Ausrüstung präsentieren die Akteure auf dem Aktionsfeld am Amphitheater Taktiken, Handwerk und das Alltagsleben in der Legion.
-
Adresse
Was ist eigentlich ein Welterbe und warum schützen wir es? Hier erfahren große und kleine Gäste Antworten und spannende Geschichten rund um den Limes am unteren Niederrhein. Die Führung startet im Limes-Pavillon direkt neben dem LVR-RömerMuseum und geht anschließend über in das Schiffszelt mit den großen Rekonstruktionen.
Am Rheintor
46509 Xanten -
Thomas Otten und Sebastian Ristow vom MiQua-Team führen vom Welterbe Kölner Dom zum Welterbe Praetorium und dem im Bau befindlichen MiQua. Die Führungen zum MiQua starten um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr am Baptisterium (unterhalb des Domchores). Die Führungen sind kostenfrei und auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erwünscht an: miqua@lvr.de.
Weitere Informationen unterAdresse
https://miqua.lvr.de/de/veranstaltungen/veranstaltungen_1.html
0221 809-7156
miqua@lvr.de
Am Domhof
50667 Köln -
Adresse
Die Grenze entlang des unteren Niederrheins ist Teil des UNESCO-Welterbes "Grenzen des Römischen Reichs - Niedergermanischer Limes". Aber wie sieht dieses einzigartige Denkmal aus? Was macht es besonders und wie wird es geschützt? Die Führung folgt den Spuren der Römer vor 2000 Jahren und geht der Bedeutung der römischen Grenze auf den Grund.
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Dauer: 60 Minuten.
Die Führung findet im Limespavillon neben dem LVR-RömerMuseum statt und ist bequem über den Eingang "LVR-RömerMuseum" zu erreichen.
Eingang "LVR-RömerMuseum"
Trajanstr. 10
46509 Xanten -
Bei einer Führung rund um das Thema „Römisches Remagen“ erfahren Interessierte welche Bedeutung das Kastell RIGOMAGVS, das vor 2000 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Remagens bestand, für das Römische Reich hatte und wie die Römer dort lebten. Neben dem Besuch des Römischen Museums sowie der nahegelegenen Hypokaustheizung erwartet Besucherinnen und Besucher als besonderes Highlight eine Verkostung von Gewürzwein nach original römischem Rezept.
Die 1 ½ stündige Führung startet um 14.00 Uhr vor der Touristinformation Remagen. Erwachsene zahlen 6,00€, Kinder von 6-14 Jahren 3,00€ und Kinder bis 6 Jahre nehmen kostenfrei teil.Weitere Informationen unterAdresse
https://www.remagen.de/Tourismus-Veranstaltungen/Veranstaltungen/Veranstaltungskalender/#/veranstaltungen/RPT/d3e537c0-4508-4a6a-8b73-cff55087b4fa/stadtfuehrung--roemisches-remagen
02642 20187
touristinfo@remagen.de
Touristinformation Remagen
Josefstr. 1
53424 Remagen -
Adresse
Zahlreiche Militärlager und Tausende römischer Soldaten bezeugen die Anstrengungen des Römischen Reiches zur Sicherung seiner Grenzen. Die Führung geht den geschichtsträchtigen Orten am unteren Niederrhein, dem Alltagsleben der Legionäre und dem zivilen Leben dies- und jenseits des Rheins auf den Grund.
Am Rheintor
46509 Xanten