Kloster Lorsch und Altenmünster

Relikt karolingischer Macht und Baukunst
Art der Stätte:
Kulturstätte
Aufnahmejahr:
1991
Bundesland:
Hessen
Ort:
Lorsch

Karolingische Königshalle des Kloster Lorsch

In Lorsch an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt steht die pittoreske Torhalle, die auch Königshalle genannt wird. Sie ist eines der wenigen Denkmäler aus der Zeit der Karolinger, das über die Jahrhunderte hinweg sein ursprüngliches Aussehen bewahrt hat und an die vergangene Größe eines einst mächtigen Klosters und seiner weitgreifenden Verbindungen in der Welt erinnert. 1991 wurde das Kloster Lorsch zusammen mit den übrigen Gebäuden und archäologischen Überresten des nahe gelegenen Klosters Altenmünster als UNESCO-Welterbe anerkannt. Die Lorscher Denkmäler gehören zu den bedeutendsten Relikten vorromanischer Baukunst in Deutschland.

UNESCO-Welterbetag 2023

Kloster Lorsch und Altenmünster digital entdecken:

Erkunden

  • Aktionen auf dem gesamtem Klostergelände

    Lorsch
    04. Juni<br>11–18 Uhr

    Führungen, Mitmachangebote, Live-Musik, Wein, Brot und vieles mehr...

    Vor Ort

    Stationen des Geo-Naturparks:
    Burgenquiz
    Burgen basteln
    Malen mit Erdfarben
    Burglandschaft
    Verein Genial Regional
    Die wilden Artgenossen der Bienen
    Markierung von Wanderwegen
    Klima Arena Sinsheim
    Tourismuspartner
    Infostand mit Wanderkartenverkauf
    X-Perimente der Reiss-Engelhorn-Museen
    Metropolregion Rhein-Neckar: Die UNESCO-Welterben unserer Region

    Stationen des Kloster Lorschs:
    Infostand der SG
    Mitmach-Station „Hustensirup“
    Infostand der UNESCO-Projektschulen
    Infostand der Friedrich-Fröbel-Schule
    Mitmach-Station „Salbenherstellung“
    Kräuterstand des Klosters und der
    Kräutergarten-AG des HKV
    Wein und Brot mit dem Kuratorium

    Adresse

    UNESCO Welterbe Kloster Lorsch,
    Nibelungenstraße 32
    64653 Lorsch

  • Live-Musik

    Lorsch, Kloster Lorsch
    04. Juni<br>11–17 Uhr

    Lorik Pylla an der Gitarre, begleitet am Cello und Darja Goldberg mit dem Akkordeon

    Vor Ort

    Live-Musik mit den Künstlerinnen und Künstlern Lorik Pylla an der Gitarre, begleitet am Cello und Darja Goldberg mit dem Akkordeon.

    Alle Angebote im Rahmen des UNESCO Welterbe- und Geo-Naturpark-Tags sowie der Eintritt ins Museumszentrum sind an diesem Tag kostenfrei.

    Adresse

    UNESCO Welterbe Kloster Lorsch,
    Nibelungenstraße 32
    64653 Lorsch

  • Kostenfreie Führungen zur Königshalle

    Lorsch
    04. Juni<br>11–16 Uhr

    Stündliche Führungen von 11:00 bis 16:00 Uhr

    Vor Ort

    Stündliche Führungen zur Königshalle. Treffpunkt: Eingang Museumszentrum.

    Alle Angebote im Rahmen des UNESCO Welterbe- und Geo-Naturpark-Tags sowie der Eintritt ins Museumszentrum sind an diesem Tag kostenfrei.

    Adresse

    UNESCO Welterbe Kloster Lorsch,
    Nibelungenstraße 32
    64653 Lorsch

  • Kräutergartenführung

    Lorsch
    04. Juni<br>11 Uhr

    Eine Führung der der Tourist-Information NibelungenLand.

    Vor Ort

    Treffpunkt: Tourist-Information. Alle Angebote im Rahmen des UNESCO Welterbe- und Geo-Naturpark-Tags sowie der Eintritt ins Museumszentrum sind an diesem Tag kostenfrei.

    Adresse

    UNESCO Welterbe Kloster Lorsch,
    Nibelungenstraße 32
    64653 Lorsch

  • Tabakschuppenführung

    Lorsch
    04. Juni<br>13 Uhr

    Eine Führung der Tourist-Information NibelungenLand.

    Vor Ort

    Treffpunkt: Tourist-Information. Alle Angebote im Rahmen des UNESCO Welterbe- und Geo-Naturpark-Tags sowie der Eintritt ins Museumszentrum sind an diesem Tag kostenfrei.

    Adresse

    UNESCO Welterbe Kloster Lorsch,
    Nibelungenstraße 32
    64653 Lorsch

  • Pfingstrosenführung

    Lorsch
    04. Juni<br>15 Uhr

    Eine Führung der Tourist-Information NibelungenLand.

    Vor Ort

    Treffpunkt: Pfingstrosengarten an der Ev. Kirche. Alle Angebote im Rahmen des UNESCO Welterbe- und Geo-Naturpark-Tags sowie der Eintritt ins Museumszentrum sind an diesem Tag kostenfrei.

    Adresse

    UNESCO Welterbe Kloster Lorsch,
    Nibelungenstraße 32
    64653 Lorsch

  • Stadtführung

    Lorsch
    04. Juni<br>16 Uhr

    Eine Führung der Tourist-Information NibelungenLand.

    Vor Ort

    Treffpunkt: Tourist-Information. Alle Angebote im Rahmen des UNESCO Welterbe- und Geo-Naturpark-Tags sowie der Eintritt ins Museumszentrum sind an diesem Tag kostenfrei.

    Adresse

    UNESCO Welterbe Kloster Lorsch,
    Nibelungenstraße 32
    64653 Lorsch