Speyerer Dom

Vorreiter romanischer Sakralarchitektur
Art der Stätte:
Kulturstätte
Aufnahmejahr:
1981
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Ort:
Speyer

Speyerer Dom

Als größte romanische Kirche der Welt und Meilenstein in der Geschichte romanischer Architektur ist der Speyerer Dom ein Kulturerbe von außergewöhnlichem Wert. 1981 wurde er als Hauptwerk romanischer Baukunst in Deutschland in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

UNESCO-Welterbetag 2023

Speyerer Dom digital entdecken:

Erkunden

Mit der Dombaumeisterin auf die Vierung

Video entriegeln und Cookie zustimmen

Seit 2019 wird die Vierungskuppel des Speyerer Doms saniert. Dombaumeisterin Hedwig zeigt das Ausmaß der Schäden und was dagegen unternommen wird.

Nächtlicher Drohnenflug über den Dom

Video entriegeln und Cookie zustimmen

Diese Aufnahmen wurden am frühen Abend mittels einer Drohne gemacht. Die Drohne startet im Osten und fliegt Richtung Westen Richtung Stadt und zurück.

WICHTIGER HINWEIS: Zum Schutz der am Dom brütenden Uhus und Falken sind solche Aufnahmen nur zu besonderen Zeiten und grundsätzlich nur nach Absprache mit dem Dom-Kulturmanagement möglich.

Highlights der neuen UNESCO-Welterbeführung

Video entriegeln und Cookie zustimmen

1981 wurde der Dom zu Speyer auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Das Domkapitel biete aus diesem Anlass eine UNESCO-Welterbeführung an, bei der kleinere Gruppen auch die Empore und den Dachstuhl besuchen können. Friederike Walter, Leiterin des Dom-Kulturmanagements, zeigt die Highlights dieser Führung.

Experimentieren

  • Führung: Warum ist der Speyerer Dom UNESCO-Welterbe?

    Speyer, Dom zu Speyer
    04. Juni<br>13–14 Uhr & um 14:30–15:30 Uhr

    Führungen auf die Empore und in den Dachbereich des Speyerer Doms

    Vor Ort

    Am UNESCO-Welterbetag, um 13 Uhr und um 14:30 Uhr, werden besondere Führungen auf die Empore und den Dachstuhl des Doms angeboten. Im Rahmen dieser Rundgänge wird ein besonderes Augenmerk auf den Welterbetitel des Doms gelegt: Wie kam der Dom 1981 auf die Liste des UNESCO-Welterbes? Was ist das besondere, universelle Erbe? Außerdem wird beleuchtet, wie der Erhalt des Doms besonders nachhaltig gestaltet werden kann. Tickets sind am selben Tag für 9 Euro, ermäßigt für 5,20 Euro, in der Dom-Info erhältlich.

    Adresse

    Domplatz
    67346 Speyer